Gera


Heute zeichnet sich Gera durch sein innovativ-technologisches Potenzial aus. Mehr als 40 moderne technologieorientierte Firmen - unter anderem aus den Bereichen Medizintechnik, Mikroelektronik, Softwareentwicklung und Optik - haben sich in der rd. 1000 Jahre alten Stadt angesiedelt. Sowohl die Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehemals Berufsakademie) als auch die private SRH Hochschule für Gesundheit Gera haben hier ihren Sitz. Seit Januar 2017 führt die Stadt offiziell den Titel „Hochschulstadt“. Zudem ist die Stadt von einem vielfältigen Vereinsleben geprägt .
Gera liegt 20 Kilometer vom Hermsdorfer Kreuz, dem Schnittpunkt der Verkehrsachsen A9 Berlin - München und der A4 Dresden - Frankfurt/Main entfernt und verfügt in Gera-Leumnitz über einen eigenen Verkehrslandeplatz in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Anschlussstelle. Bereits im 19. Jahrhundert hatte sich Gera zum Verkehrsknotenpunkt entwickelt, da am Hauptbahnhof zahlreiche Bahnstrecken zusammentrafen. Seit Ende des Jahres 2018 nach einer zwölfjährigen Unterbrechung wieder an den Fernverkehr angeschlossen. Auf dem Programm steht nun die Elektrifizierung der Strecke Gera – Zeitz – Leipzig in Verbindung mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke Weimar – Gera – Gößnitz. Auch die S-Bahn-Anbindung an Leipzig ist im Gespräch.

>> Bildergalerie: Bauhaus-Architektur in Gera - eine Auswahl
Weiterführende Informationen: